Referenzen:  Bereich Energiewirtschaft       -        
Interim Manager und Programm Direktor für Smart Metering Target Software Architecture (TSA) bei Landis+Gyr (CH). Verantwortlich für die zielgerichtete Steuerung der R&D Entwicklungszentren in Europa/USA sowie die Abstimmung mit den regionalen Marketing- und Vertriebsaktivitäten. Erfolgreiche Umsetzung des TSA Programms.        Berater zu Konzeptionen und Planung für Smart Metering Systemlösung für Großkunden mit unterschiedlichen technischen Anforderungen an die Infrastruktur und die kaufmännischen Anwendungen zum u.a. Energie-Management & Monitoring, Einbindung in die IKT System- und Prozesslandschaft.       Berater für Ausschreibungen von Smart Metering Systemlösung für Großkunden        E-Mobility Projekte. Studien zur Analyse, Bewertung und Einschätzung der Elektromobilität auf Basis technologischer und Business Lösungsansätze zur Umsetzung für einen internationalen Hersteller.     Georg-August-Universität Göttingen        - Promotion am Lehrstuhl für Information Management mit dem Thema Smart Metering Information Management 
      -     Leiter des Competence Center CC-SIM   
      - Forschungsprojekte zur Analyse und Bewertung von Gestaltungsansätzen für Smart Metering Information Management für Marktakteure der Energiewirtschaft.  
      - Mitwirkung am VDE-ITG Positionspapier Energieinformationsnetze und System zur Bestandsaufnahme und Bestimmung von Entwicklungstendenzen (VDE-ITG).  
      - Leitung der VDE-ITG AG Geschäftsmodelle zur Planung und Konzeption von Lösungs-ansätzen im Smart Grid für Verteilungsnetzbetreiber
     Interim Manager          -        
Programm Direktor für  Großprojekte zur weltweiten Einführung von CRM mit  funktionsübergreifender Verantwortung und erfolgreicher Umsetzung für  SITA (CH).        Direktor Marketing & Sales. Aufbau und Leitung der Marketing & Sales Organisation, operative Markteinführung für Application Service Provider.       Direktor Marketing & Sales. Go to Market Startegie für Rich Content Provider.       Portfolio-Manager.  Aufbau des TK-IT Produkt-Portfolios für innovative CRM und Billing  Lösungen mit erfolgreicher Vertriebseinführung für DTAG/T-Systems.        Produktmanager zur Planung und Gestaltung von Corporate Communication Services für Festnetz- und Mobilfunk-Dienste für T-Mobile.             Technical Advisor zum Audit der Aufbauplanung und des Netzrollouts eines Mobilfunk Carrier für ein internationales Bankenkonsortium.          Veröffentlichungen
            |   |    Veröffentlichungen   |    Autoren, Datum  |         1  |    VDE   Positionspapier - Energieinformationsnetze und - systeme.   Bestandsaufnahme und Entwicklungs- tendenzen. VDE Frankfurt 2010 VDE   Position Paper - Energy   Information Networks and   Systems. Taking   Stock and   Development Trends. VDE Frankfurt 2011  |    VDE-ITG   AG   Netze et al., 2010:         Benze,   Diedrich, Honecker, Hübner, Jagstaidt,   Khattabi,   Kießling, Kopp, Krings, Lehnhoff, Speh,   Stein, Uslar, Wittpahl     |         2  |    Smart   Metering   Information Management. Wirtschaftsinformatik, 53 (5), S. 313-317. Smart Metering   Information Management. Business & Information Systems Engineering, 3   (5), S. 323-326.  |    Jagstaidt,   Kossahl,   Kolbe, 2011a      Jagstaidt,   Kossahl,   Kolbe, 2011b  |         3  |    Anreizmechanismen   für Smart Metering.   In:   Internationaler ETG-Kongress 2011, Würzburg. VDE Berlin Offenbach, S.   500–505.  |    Jagstaidt,   Kossahl,   Siebert, Kolbe, 2011c  |         4  |    Ländervergleich:   USA, Asien-Pazifik, Europa; Treiber, Rahmenbedingungen, Bewertung Stand der   Umsetzung. In: VDE-Management Forum Smart Grid   2011, Berlin.  |    Jagstaidt,   Kundzeleva,   2011d  |         5  |    Organisatorische,    regulatorische und technische Katalysatoren und Hemmnisse zur  Erreichung des   intelligenten Energieversorgungssystems – eine  empirische Analyse. In:   MKWI 2012, Braunschweig. GITO Verlag Berlin, S. 1383–1395.  |    Kossahl,   Jagstaidt,   Apelt, Kolbe, 2012a  |         6  |    Die    Herausforderungen für den Ausbau des Energieversorg-ungssystems. Eine    empirische Analyse aus Sicht der Verteilnetzbetreiber.       In: VDE-Kongress 2012,   Smart Grid   –   Intelligente Energie-versorgung der Zukunft, Stuttgart.  |    Kossahl,   Jagstaidt,   Kolbe, 2012b  |         7  |    VDE-Positionspapier    Energieinformationsnetze und -systeme Teil B. Künftige  Geschäftsmodelle für   Verteilungsnetzbetreiber im Smart Grid   der  Zukunft.   Bestandsaufnahme   und Entwick-lungstendenzen am Beispiel der  Verteilungsnetzbetreiber. VDE   Frankfurt 2012.  |    VDE-ITG   AG   GM et al., 2012:         Benze,   Bjelajac,   Blechinger,   Boeggering, Hänchen,   Honecker, Jagstaidt,   Kießling,   Kolbe, Kossahl,   Kundzeleva,   Schäffler, Schuster, Stadler, Stein,   Tretter, Vogel, Wittpahl,   Wolff  |         8  |    Smart Grid Geschäftsmodelle   für   Verteilungs- netzbetreiber. In VDE-Kongress   2012, Smart Grid   – Intelligente   Energie-versorgung   der Zukunft, Stuttgart.  |    Schäffler,   Jagstaidt,   Kossahl,   2012  |         9  |    An   Ecosystem Overview and Taxonomy of Electric Vehicle Specific Services. In Multikonferenz Wirtschaftsinformatik, MKWI 2014, Paderborn.  |    Busse,   Runge, Jagstaidt,   Kolbe, 2014  |         10  |    Smart    Metering   Information Management - Gestal- tungsansätze für das  Informationsmanagement   und für Geschäftsmodelle der Marktakteure in der Energiewirtschaft (Band 73).   Cuvillier   Verlag Göttingen 2014.  https://cuvillier.de/de/shop/publications/6659-smart-metering-information-management  |    Jagstaidt, 2014  |       |   |   |  
    ________________________________________________________________________________    
 | 
 
  | 
 
 
  |   | UJC Jagstaidt Consulting / Unternehmensberater und Interim Manager ullrich.jagstaidt@                 t-online.de  /  +49 (0) 171 200 63 36
   |